reißen, sich

reißen, sich
sich reißen V. (Oberstufe)
ugs.: sich große Mühe geben, um etw. zu erreichen
Synonym:
hinter etw. her sein (ugs.)
Beispiel:
Das Publikum riss sich um eine der begehrten Autogrammkarten.
Kollokation:
sich um einen Schauspieler reißen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reißen — Reißen, verb. irreg. ich reiße, du reißest, er reißet oder reißt; Imperf. ich ríß; Mittelw. gerissen; Imperat. reiß. Ein Wort, welches eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Schalles ist, und daher von so verschiedenen Dingen gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sich zusammenreißen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich am Riemen reißen • sich einen Ruck geben Bsp.: • Ich denke, wir sollten uns zusammenreißen. • Wenn du heute noch fertig werden willst, solltest du dich lieber am Riemen reißen und dich wieder an die… …   Deutsch Wörterbuch

  • reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • reißen — rei·ßen; riss, hat / ist gerissen; [Vt] (hat) 1 etwas (in etwas (Akk)) reißen aus etwas zwei oder mehrere Teile machen, indem man es kräftig in zwei verschiedene Richtungen zieht ≈ zerreißen <etwas in Fetzen, in Stücke, in Streifen reißen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reißen — 1. abreißen, aufbrechen, aufgehen, aufplatzen, aufreißen, auseinanderbrechen, auseinandergehen, auseinanderplatzen, durchreißen, entzweigehen, entzweireißen, platzen, zerreißen; (geh.): aufbersten, bersten, zerspringen; (ugs.): aufkrachen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reißen — Er läßt sich einen reißen (zu ergänzen: einen Krankenschein): krank sein oder krank werden. Die Krankenzettel waren zu einem Block zusammengeheftet, und jedesmal, wenn sich jemand krank meldete, wurde einer abgerissen.{{ppd}}    Sich kein Bein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • reißen — reißen: Mhd. riz̧en »‹zer›reißen; einritzen; schreiben; zeichnen«, ahd. rīz̧an »reißen; schreiben« und aisl. rīta »ritzen; schreiben« hatten ursprünglich wahrscheinlich anlautendes w und entsprechen dann mnd. wrīten »reißen; schreiben; zeichnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reißen — reißen: Mhd. riz̧en »‹zer›reißen; einritzen; schreiben; zeichnen«, ahd. rīz̧an »reißen; schreiben« und aisl. rīta »ritzen; schreiben« hatten ursprünglich wahrscheinlich anlautendes w und entsprechen dann mnd. wrīten »reißen; schreiben; zeichnen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • reißen — V. (Grundstufe) etw. durch Ziehen in zwei oder mehrere Stücke zerteilen Beispiele: Er hat das Blatt in Stücke gerissen. Der heftige Wind hat an seiner Jacke gerissen. reißen V. (Aufbaustufe) in zwei oder mehrere Stücke auseinander fallen Synonyme …   Extremes Deutsch

  • Reißen — (Springen, Werfen) beruht ebenso wie das Schwinden und Quellen des Holzes auf der ungleichen Ausdehnung und Zusammenziehung der Fasern quer zu ihrer Längsrichtung, hervorgerufen durch mehr oder minder Marke Einwirkung von Wärme oder Feuchtigkeit… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”